Seen nach Bundesländern

Hier findet Ihr das offizielle Endergebnis – sowie eine Chronologie des Votingverlaufs mit kommentierten Zwischenständen – für Berlin:
Wollt Ihr wissen, welche Seen in den anderen Bundesländern gewonnen haben? - zurück zur Übersicht
Der Müggelsee ist besonders für Wassersportfreunde ein beliebter Freizeitsee. Man kann segeln, surfen und sogar Motorbootfahren ist in bestimmten Bereichen erlaubt. Relaxen kann man am östlichen Ende des Sees, wo sich ein kostenloses Strandbad befindet.
zur Müggelsee-Seite auf Seen.de
Der Müggelsee hat in Berlin auch nach dem zweiten Votingmonat die meisten Fans. Wir sind gespannt, ob die beiden Konkurrenten aus dem „Westen“ – Wannsee und Tegeler See – ihm den Sieg auf der Schlussgeraden noch streitig machen können.
In der Gunst der Hauptstädter ganz vorn liegt bisher der Müggelsee. Der größte der Berliner Seen gehört zum Stadtbezirk Köpenick im Südosten der Stadt und wird von der Spree durchflossen. Die Zukunft des beliebten, 1930 erbauten Strandbades Müggelsee ist seit Jahren ungewiss.
Auf dem zweiten Platz landet der im Südwesten gelegene Große Wannsee, hydrologisch betrachtet eine Bucht der Havel. Die „Berliner Badewanne“, das berühmte Strandbad Wannsee, das 2007 seinen 100. Geburtstag feiern konnte, liegt am Ostufer und ist eines der größten Freibäder an einem europäischen Binnengewässer.
Den dritten Platz auf dem Podium sichert sich der Tegeler See, der zweitgrößte See der Stadt und ebenfalls eine Ausbuchtung der Havel. Auch an diesem See gibt es seit 1932 ein Sommerbad.
Wer einmal schauen möchte, wie viele schöne Seen Berlin hat, durchstöbert die Freizeit- und Bademöglichkeiten der Hauptstadt in unserem Special „Seen in Berlin“ - Stadtbezirk für Stadtbezirk.