„Dein Lieblingssee“ 2012 – Das große Seen.de Voting
Mehrere Monate lang lief die Abstimmung, mehr als 75.000 Stimmen wurden abgegeben und hunderte Seen waren im Rennen. Doch nur ein See konnte „Dein Lieblingssee“ 2012 werden. Und hier sind die Gewinner:
Mitten in Sachsen-Anhalt liegt das kleine Städtchen Arendsee, welches dem Altmarkkreis Salzwedel angehört. Im Norden der Stadt befindet sich der größte und tiefste natürliche See Sachsen-Anhalts: Der Arendsee, Bundessieger des großen Seen.de Votings „Dein Lieblingssee“ 2012.
Der Edersee ist einer der größten Stauseen Europas. Das Binnengewässer liegt in Hessen eingebettet in eine reizvolle Mittelgebirgslandschaft. Hier, in Hessens grünem Norden, haben sich rund um den Tourismus-Magneten Edersee und direkt am urwüchsigen Nationalpark Kellerwald-Edersee (Teilgebiet UNESCO-Weltnaturerbestätte) neun Städte und Gemeinden zusammengeschlossen, um unvergessliche Urlaubserlebnisse zu bieten.
Der Scharmützelsee liegt etwa 60 km südöstlich von Berlin, eingebettet in das Saarower Hügelland. Rund um den Scharmützelsee werden so ziemlich alle Wassersportaktivitäten angeboten, auf die aktive Urlauber Lust haben: Baden, Segeln und Surfen, Kitesurfen, Paddeln und Rudern, Tretboot, Motorboot und Dampfer fahren. Badestellen findet man rund um den See.
Der Geiseltalsee ist der größte ab 2003 künstlich hergestellte See in Deutschland. Mit einer Tiefe von 78 m und einer Wasserfläche von 18,4 km² wurde die Flutung mit der Wasserentnahme aus der Saale im Jahr 2011 beendet. Heute ist er ein beliebter Zielort für viele Besucher und Touristen.
In etwa 50 km Entfernung südöstlich von München liegt der Tegernsee. Direkt am Bayerischen Alpenrand ist das Stillgewässer umgeben von sanften Hügeln und bewaldeten Bergen. Die Uferlandschaft und die reizvolle Lage machte den Tegernsee schon zu Beginn der "Sommerfrische" zu einem beliebten Ausflugs- und Urlaubsziel.
Der Kulkwitzer See liegt zwischen den Städten Markranstädt und Leipzig. Der See wurde nach Abschluss des Braunkohletagebaus geflutet und 1973 offiziell als Naherholungsgebiet an die Öffentlichkeit übergeben. Durch umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen ist ein beliebtes Ausflugsziel in Sachsen entstanden.
Mitten im “Naturpark Arnsberger Wald” kann man am Möhnesee eine abwechslungsreiche, intakte Erholungslandschaft erleben. Natur pur - zum Durchatmen und Wohlfühlen. Mit seiner beachtlichen Ausdehnung ist der Möhnesee die größte Talsperre im Sauerland. Es gibt viele Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Urlaubs- und Freizeitgestaltung.
Das Strandbad Blaue Lagune („Wankumer Heidesee“) in Wachtendonk / Nettetal ist ein Naturfreibad mit einem Baggersee. Ein langer Sandstrand, der im Sommer von vielen Gästen bevölkert wird, sorgt für Mallorca-Feeling. Hinter dem Strand befindet sich eine großzügig angelegte Liegewiese.
Der Senftenberger See liegt in Brandenburg im südlichen Teil der Niederlausitz und zählt zu den größten, künstlich angelegten Seen Europas. Er ist ein gelungenes Beispiel für Rekultivierung von Bergbaufolgelandschaften.
Die Müritz bietet mit ihrer großen Wasserfläche viel Platz für alle Arten von Wassersport. Neben Surfen, Segeln, Rudern, Kanu und Kajak fahren gibt es dabei auch die Möglichkeit, mit dem Motorboot, einer Segelyacht oder sogar per Aquaglide oder Banane über den See zu fahren.