Sonnenschutz
Sonnen am See ist nicht nur mit Vergnügen verbunden. Wie in vielen Bereichen des Lebens macht die Dosis das Gift. Gelegentliches und kurzes Sonnenbaden ist mehr oder weniger risikofrei, solange man die knallende Mittagssonne meidet und den gesunden Menschenverstand nicht zu Haus lässt.
Die Risiken, die durch übermäßiges Sonnenbaden entstehen, sind umfangreich und wenig erfreulich.Sie reichen von Empfindlichkeit und allergischen Reaktionen der Haut bis hin zu schweren Krankheiten und Tod. Mit Vorsicht genossen, ist die Sonne allerdings ein wichtiges Lebenselixier. Sie verspricht nicht nur Freude, sondern auch die wichtige Produktion von Vitamin D. Einige wichtige Regeln sollen Euch helfen. So müsst Ihr nicht leidvoll zurück denken an unerfreuliche Erlebnisse mit der Sonne beim letzten Aufenthalt am Badesee.
Die Ursache für Sonnebrand ist der Anteil an UV im Sonnenlicht. Die Strahlen dringen durch die Haut und schädigen Zellen. Je nach Länge und Intensität der Strahlung kommt es nur zu einer Rötung und zur Druckempfindlichkeit der Region...
Am See ist guter Sonnenschutz das A und O - schließlich liegst Du häufig für mehrere Stunden in der Sonne und hast nur Badehose oder Bikini an, Deine Haut ist also kaum geschützt!
Nehmt einen Sonnenbrand nicht auf die leichte Schulter! Gerade bei einem schweren Sonnenbrand ersetzt nichts den Arztbesuch. Denkt immer daran, die ernsthafteren Schäden werden nicht unbedingt sofort erkennbar...
Sonnenbrand ist nicht gleich Sonnenbrand. Erkennt man erste Symptome, sollte man die Sonne schleunigst verlassen, um heftigere Schäden zu vermeiden...
Eine Gleitsicht-Sonnenbrille ist der perfekte Begleiter für alle, die auch im Urlaub auf klare Sicht angewiesen sind.
Diese Themen könnten Dich auch interessieren