
Der Untersee
50321 Brühl (Nordrhein-Westfalen) 
Der Untersee entstand mit Ende des Braunkohletagebaus so um 1965 und gehört zu der Ville-Seen-Platte in Brühl, Nordrhein-Westfalen.
Die Restlöcher bzw. die Restseen der Tagebaue füllten sich mit dem Wiederanstieg des Grundwassers mit Wasser. Der Untersee steht unter Landschaftsschutz, durch die ganzjährige Laichzonen, die nicht betreten und befischt werden dürfen.
Die Ville-Seen-Platte, bestehend aus 40 Seen mit Mischwäldern, liegt auf einem ca. 50 km² großes Gebiet. (Text: Wilhelm Mazander)
Mehr Infos in unserem Factbook vom Untersee
Diese Themen könnten Dich auch interessieren
Schreibe einen Kommentar zum Untersee
Kommentar wird gesendet...
Seen in der Umgebung
Name des Sees | km | PLZ | Ort |
---|---|---|---|
Entenweiher | 0,5 | 50321 | Brühl |
Mittelsee | 0,8 | 50374 | Erftstadt |
Franziskussee | 1,1 | 50321 | Brühl |
Obersee | 1,2 | 50374 | Erftstadt |
Donatussee | 1,2 | 50374 | Erftstadt |
Karauschenweiher | 1,3 | 50374 | Erftstadt |
Villenhofer Maar | 1,4 | 50321 | Brühl |
Zwillingssee | 1,6 | 50374 | Erftstadt |
Liblarer See | 1,6 | 50374 | Erftstadt |
Heider Bergsee | 1,9 | 50321 | Brühl |