Lieblingssee Schleswig-Holstein 2019
Lieblingssee Schleswig-Holstein 2018
Lieblingssee Schleswig-Holstein 2017
Rundkurs um den Plöner See
Rundkurs um den Plöner See als GPX-Datei herunterladen
Der Radweg um den Großen Plöner See führt einmal komplett um den größten See in Schleswig-Holstein herum und an zahlreichen kleineren Seen vorbei. Auf dem Weg liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte, an mehreren Stellen kann der Weg daneben durch eine Rundfahrt mit der Plöner Motorschifffahrt abgekürzt werden. Die Radtour ist rund 35 Kilometer lang und mit mäßiger Kondition in rund zweieinhalb Stunden zu bewältigen.
Viele kleine Seen rund um Plön
Der Radrundweg beginnt am Bahnhof Plön und führt vorbei am Gelände des Plöner Segel-Vereins zuerst zum Wasserturm Plön, einem 42,5 Meter hohen Backsteinbau aus der Jugendstilzeit, der auch als Ferienwohnung genutzt wird. Dem Stadtwäldchen folgend geht es weiter Richtung Sandkaten, wobei der Edebergsee und der kleine Madebrokensee passiert werden. Die Gegend um Plön herum zeichnet sich durch eine unglaubliche Vielfalt kleiner und mittelgroßer Seen aus, was den Rundweg zu einem besonderen Erlebnis für Wasser- und Fahrradfreunde macht. Als nächstes fahren wir am Suhrer See vorbei, danach wartet schon der Heidensee, hinter dem wir rechts Richtung Kleinmühlen abbiegen (bei Kilometer 5,16).
Ein Picknick mit Seeblick
Durch Kleinmühlen hindurch geht es weiter Richtung Augstfelde, vorbei am Golfclub Gut Waldshagen, einer schönen Golfanlage am Vierer See. Nach ungefähr 9 Kilometern sehen wir linker Hand die Bismarcksäule Waldshagen, ein rund 26 Meter hoher Turm zu Ehren des ersten Reichskanzlers, leider nicht betreten werden. Etwa einen Kilometer weiter (Tachoanzeige: 10,3 km) gibt es rechter Hand auf dem Rastplatz Bosau die Möglichkeit zu einem Picknick mit Seeblick. Mittlerweile sind wir wieder am Ufer des Plöner Sees angekommen und orientieren uns Richtung Süden zur Stadt Bosau, wo sich zum ersten Mal die Möglichkeit bietet, den Weg durch eine Rundfahrt der Plöner Motorschifffahrt abzukürzen.
Am „Dreiländereck“ rechts
Wir halten uns am Ufer des Plöner Sees in Richtung Stadtbek und Bredenbek, bis wir am Restaurant „Dreiländereck“ nach rechts in Richtung Norden abbiegen (Kilometerstand: 16,9). Wir folgen dem Fahrradweg bis etwa Kilometer 19,2 – hier gibt es eine Weggabelung, die rechter Hand mit „Nehmten“ ausgeschildert ist. Der einfachere Weg führt hier geradeaus in Richtung Sande – Mountainbiker können den Weg nach rechts nehmen und finden im Nehmtener Forst anspruchsvollere Radwege (erst Richtung Nehmten, danach am Seeufer orientieren und Richtung Dersau). Unsere Route führt uns aber weiter geradeaus, wo wir links kurz einen Blick auf den Stocksee erhaschen können. Wir orientieren uns weiter nach Norden in Richtung Dersau.
Kleine Stärkung gefällig?
In Dersau angekommen, bietet sich im Restaurant „Zur Mühle am See“ (Kilometer 23,9) die Möglichkeit zu einer Stärkung, bevor die restlichen knapp 12 Kilometer in Angriff genommen werden. Alternativ kann man auch hier auf ein Schiff umsteigen und den restlichen Weg auf dem Wasser zurücklegen. Frisch gestärkt geht es weiter Richtung Ascheberg. Dort angekommen, haben wir es schon fast geschafft: Weniger als 10 Kilometer trennen uns von der Plöner Innenstadt.
Sehenswürdigkeiten in Plön
Bis dorthin warten aber noch ein paar Sehenswürdigkeiten und ein Hochseilgarten in unmittelbarer Seenähe. Dieser ist zu erreichen, indem man bei Kilometer 31 rechts abbiegt und dem Weg in Ufernähe folgt. Unsere Route aber führt uns weiter nach Plön hinein vorbei am Mühlensee und am Kleinen Plöner See, wo wir etwa bei Kilometer 33,3 das Prinzenhaus erreichen. Dabei handelt es sich um ein früheres Gartenschlösschen im Park des Plöner Schlosses, das als einziges erhaltenes Lustschloss in Schleswig-Holstein einen Blick wert ist. Auch die Prinzeninsel selbst ist einen Abstecher wert, insbesondere wegen der Pavillons am untersten Zipfel der Insel. Nur 500 Meter weiter wartet dann aber das Plöner Schloss auf uns, eines der größten Schlösser Schleswig-Holsteins, das mittlerweile der Firma Fielmann als Ausbildungs- und Qualifizierungsstätte dient. Damit sind wir auch schon fast wieder am Ende der Radtour – der Bahnhof liegt kaum einen Kilometer vor uns.
Rundkurs um den Plöner See als GPX-Datei herunterladen
Diese Themen könnten Dich auch interessieren
Schreibe einen Kommentar zum Großer Plöner See
Kommentar wird gesendet...
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Wir finden es super, dass Du Deine Erfahrungen mit anderen See-Fans teilst. Schau doch auch einmal in unseren Community-Bereich: Dort kannst Du uns Fotos zukommen lassen oder weitere See-Informationen teilen!
Dein Beitrag wird von unserer Redaktion geprüft und möglichst bald von uns veröffentlicht. Vielleicht findest Du hier ja spannende Themen, um die Wartezeit zu überbrücken:
Kommentare zum Großer Plöner See
Sylvia Braun
Ich liebe Schleswig-Holstein mit seinen Seen!
Helmut Sander Leipzig
Mich stört, dass ein großer Teil des Ufers nicht öffentlich ist
Katrin Bobzin
Hallo, ich würde gerne wissen, ob man sich für das Strandbad anmelden muss bzw.aus gegebenen Anlass man einen Platz reservieren muss?Ähnlich wie es Thema an der Ostsee ist.Über eine Antwort würde ich mich sehr... weiterlesen » freuen!
Cornelius Langendorf
Moin moin, ist es erlaubt auf dem See zu Kiten?
Redaktion Seen.de
Hallo Gonzalo, wir freuen uns über deine Anfrage, Wir sind weder der Seebetreiber noch können wir selbst Buchungen entgegen nehmen. Aber schau doch mal auf der unter der Rubrik „Camping am See“ vorbei. Hier findest... weiterlesen » du tolle Vorschläge für Campingplätze. Falls die Seeseite eine solche Unterseite nicht hat, findest du sicher per Suchmaschine einen tollen Ort am See. https://www.seen.de/grosser-ploener-see/camping-am-see/ Liebe Grüße
Gonzalo Villa Rosas
Wir möchten einen Campingplatz für 2 Personen zwischen dem 07 und dem 09.06 bei Ihnen mieten. Wir würden uns freuen, wenn es möglich wäre.
Eddie Zero
Im PLöner See sind keine Motorboote erlaubt
Kay Langbehn
Leider keine Minigolfanlage mehr! Die nächste ist in Plön Fegetasche. Der Spielplatz wurde aufgerüstet- super Seilrutsche und andere Aufbauten.
Jörg aus Berlin
Sehr gutes Strandbad---ohne Abzocke für Familien---u. die Gastronomie ist sehr ok.
Andreas
Hier kann man prima Urlaub machen 8-)
Seen in der Umgebung
Name des Sees | Distanz / km | PLZ | Ort |
---|---|---|---|
Bischofssee | 2,0 | 23715 | Bosau |
Vierer See | 2,8 | 23715 | Bosau |
Kleiner Plöner See | 3,9 | 24306 | Plön |
Heidensee | 4,0 | 24306 | Bösdorf |
Höftsee | 4,8 | 24306 | Bösdorf |
Schöhsee | 4,9 | 24306 | Plön |
Trammer See | 5,0 | 24306 | Plön |
Suhrer See | 5,3 | 24306 | Bösdorf |
Stocksee | 5,4 | 24326 | Stocksee |
Behler See | 6,3 | 24306 | Bösdorf |
peel
Unbedingt die große Plöner Schiffs-Rundfahrt mitmachen und anschließend in einem der empfehlenswerten Restaurants essen gehen.