zwischenstand-bundeslaender-2025

Zwischenstände

Die Top-Seen aus allen Bundesländern

So läuft „Dein Lieblingssee“ 2025 momentan

Zwischenstand (Stand: 29.08.2025): Top 20

DL 2025 - Top 20 - V3

Zwischenstand (Stand: 27.08.2025): Top 20

DL 2025 - Top 20 - V2

Zwischenstand (Stand: 25.08.2025): Top 20

DL 2025 - Top 20 - V1

Zwischenstand (22.08.2025): Top 30

Das Voting geht in die heiße Phase - noch bis zum 31. August ist Zeit, für Euren liebsten See abzustimmen und ihn zum diesjährigen Sieger von „Dein Lieblingssee“ 2025 zu wählen. Jetzt heißt es Endspurt!

Hier seht Ihr die Top 30 Seen Deutschlands in alphabetischer Reihenfolge. Darunter findet Ihr Flash-News zum Votingstand in den Bundesländern. Denn Ihr wisst ja: Auch die 16 Bundeslandsieger werden bei „Dein Lieblingssee“ 2025 ausgezeichnet. Also dranbleiben und weiter fleißig abstimmen!

Die Seen sind alphabetisch geordnet!

SeenameBundesland
AmmerseeBayern
ArendseeSachsen-Anhalt
Bärwalder SeeSachsen-Anhalt
BiggeseeNordrhein-Westfalen
Blaue Lagune / Wankumer HeideseeNordrhein-Westfalen
BleilochtalsperreThüringen
BodenseeBaden-Württemberg
BostalseeSaarland
ChiemseeBayern
Cospudener SeeSachsen
DiemelseeHessen
Dümmer-SeeNiedersachsen
EderseeHessen
FoggenseeBayern
GoitzscheSachsen-Anhalt
HeideseeBaden-Württemberg
Kleiner BrombachseeBayern
Laacher SeeRheinland-Pfalz
MöhneseeNordrhein-Westfalen
MüritzMecklenburg-Vorpommern
Otto-Maigler-SeeNordrhein-Westfalen
Ratzeburger SeeSchleswig-Holstein
ScharmützelseeBrandenburg
Senftenberger SeeBrandenburg
Starnberger SeeBayern
Steinhuder MeerNiedersachsen
TegernseeBayern
TenderingsseeNordrhein-Westfalen
WalchenseeBayern
Xantener SüdseeNordrhein-Westfalen

Zwischenstand (15.08.2025): Flash-News aus den Bundesländern

+++ In Baden-Württemberg liegt der Bodensee weiter vor dem nordbadischen Heidesee. Titisee, Schluchsee und Breitenauer See kämpfen um den dritten Podiumsplatz. +++

+++ In Bayern liefern sich Chiemsee und Ammersee einen spannenden Kampf um die Spitze. Tegernsee, Brombachsee, Walchensee und Forggensee liegen als Verfolger dicht beieinander. +++

+++ In Berlin wechseln sich Großer Müggelsee (aktuell vorne) und Großer Wannsee (gerade wenige Stimmen dahinter) laufend in der Führung ab. Der Tegeler See hält den Anschluss. +++

+++ In Brandenburg erweist sich hinter dem führenden Scharmützelsee der Senftenberger See weiter als stärkster Verfolger. Der Große Stechlinsee verteidigt seinen dritten Platz. +++

+++ In Bremen liegt der Werdersee nur noch knapp vor dem Stadtwaldsee. Dritter ist weiter der Sodenmattsee. +++

+++ In Hamburg führt die Außenalster jetzt vor der Binnenalster. Dahinter liegen gleichauf der Hohendeicher See und der Boberger See. +++

+++ In Hessen kann der Edersee seinen Vorsprung auf den Diemelsee behaupten. Der Kinzigsee bleibt auf Platz drei vor der Krombachtalsperre und dem Twistestausee. +++

+++ In Mecklenburg-Vorpommern bleibt die Müritz Spitzenreiter. Dahinter folgt der Plauer See. Tollensesee und Schweriner See kämpfen um den dritten Platz auf dem Podium. +++

+++ In Niedersachsen führt das Steinhuder Meer im traditionellen Zweikampf mit dem Dümmer-See. Dankernsee, Banter See und Falkensteinsee folgen im Kampf um Platz drei. +++

+++ In Nordrhein-Westfalen behauptet der Möhnesee seine Führung vor dem Strandbad Tenderingssee. Biggesee, Xantener Südsee und Blaue Lagune sind die stärksten Verfolger. +++

+++ In Rheinland-Pfalz bleibt der Laacher See an der Spitze vor dem Waldsee Rieden. Der Wiesensee und das Schalkenmehrener Maar drängen auf den dritten Podiumsplatz. +++

+++ Im Saarland liegt der Bostalsee weiter deutlich in Führung vor dem Stausee Losheim als Herausforderer. +++

+++ In Sachsen liegt der Bärwalder See inzwischen klar vorne. Cospudener See, Kulkwitzer See und Störmthaler See sind gemeinsam in der Verfolgerrolle. +++

+++ In Sachsen-Anhalt hat der Arendsee die Goitzsche überholt und sich an die Spitze gesetzt. Der Geiseltalsee behauptet den dritten Rang vor dem Bergwitzsee und dem Mondsee. +++

+++ In Schleswig-Holstein liegt der Ratzeburger See in Führung vor dem Plöner See. Der Einfelder See sichert sich nach aktuellem Stand den dritten Platz vor dem Salemer See. +++

+++ In Thüringen führt die Bleilochtalsperre klar vor dem Erfurter Nordstrand. Die Hohenwarte Talsperre liegt jetzt vor dem Alperstedter See auf dem dritten Rang. +++

Zwischenstand zur Halbzeit (31.07.2025)

Die Spannung steigt – See-Fans aus ganz Deutschland stimmen kräftig für ihre Lieblingsseen ab und noch ist alles offen!

Hier findet Ihr die Top 3 der jeweiligen Bundesländer:

Baden-Württemberg
» Bodensee vorne, Heidesee und Titisee auf den Plätzen

Bayern
» Chiemsee, Ammersee und Tegernsee mit den meisten Stimmen

Berlin
» Wannsee und Müggelsee gleichauf im Berliner Seen-Wettstreit

Brandenburg
» Scharmützelsee vor Senftenberger See und großem Stechlinsee

Bremen
» Werdersee und Stadtwaldsee im Kampf um die Spitze

Hamburg
» Außenalster vor Hohendeicher See in Hamburg

Hessen
» Edersee verweist Diemelsee und Kinzigsee auf die Plätze

Mecklenburg-Vorpommern
» Müritz, Plauer See und Tollensesee mit den meisten Fans

Niedersachsen
» Steinhuder Meer an der Spitze vor Dümmer-See und Falkensteinsee

Nordrhein-Westfalen
» Möhnesee und Biggesee im Wettstreit mit dem Tenderingssee und anderen Strandbadseen

Rheinland-Pfalz
» Der Laacher See führt vor dem Waldsee Rieden und dem Wiesensee

Saarland
» Der Bostalsee liegt im Zweikampf mit dem Stausee Losheim vorn

Sachsen
» Leipziger Seen im Wettstreit mit dem Bärwalder See

Sachsen-Anhalt
» Goitzsche und Arendsee liefern sich ein spannendes Rennen

Schleswig-Holstein
» Ratzeburger See an der Spitze vor Plöner See und Einfelder See

Thüringen
» Bleichlochtalsperre führt, die Erfurter lieben ihren Nordstrand

Deine Merkliste

{{ bookmark.text }}
{{ bookmark.desc }}

per Mail versenden

schließen

Teile die Seite mit Deinen Freunden!

schließen