X
Pulvermaar Headmotiv

Pulvermaar

Foto: Dietmar Geib

Seen.de-Newsletter

Spannende Infos rund um die Welt des Wassers.

Jetzt anmelden!

Mach mit!

Wir haben Seen.de komplett neu gestaltet - hilf' uns, es noch schöner und besser zu machen!

Werben auf Seen.de

Informiere Dich zu den Werbemöglichkeiten auf Deutschlands größtem See-Portal mit einer Reichweite von über 6 Mio. Menschen!


Pulvermaar

54558 Gillenfeld (Rheinland-Pfalz) de

Das Pulvermaar gehört zusammen mit dem Holzmaar und dem trockenen Strohner Märchen zu den Gillenfelder Maaren in Rheinland-Pfalz. Das Maar befindet sich in der Nähe von Gillenfeld, südöstlich von Daun. Es entstand vor 15.000 bis 20.000 Jahren als Explosionskrater bei einem Vulkanausbruch.

Das Gewässer ist bekannt für seine fast kreisrunde Form und steile, trichterförmige Wände. Es hat eine maximale Tiefe von 72 Metern und ist damit nicht nur der tiefste Maarsee der Vulkaneifel, sondern auch der tiefste natürliche See Deutschlands nach dem Bodensee und den Voralpenseen. Die Seefläche beträgt ca. 37,7 ha. Der See ist ringsum von Buchenwäldern umgeben. Ein Rundwanderweg von 2300 m führt um das Maar. Beim Spazierengehen eröffnen sich immer wieder idyllische Blicke auf das Pulvermaar.

An seinem Ostufer lädt ein Naturfreibad zum Entspannen und Baden ein. Es gibt ein Nichtschwimmerbecken, eine Wasserrutsche und ein Kinderplanschbecken. Ruder- und Tretboote sind auf dem See zugelassen. Tauchen ist aufgrund von Unfällen verboten.

Das Pulvermaar ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Baden, Wandern und für Bootsfahrten. Wer länger bleiben möchte, findet oberhalb des Freibades im "Feriendorf Pulvermaar" Ferienbungalows, naturbelassene Campingwiesen und einen Wohnmobilhafen.

Mehr Infos in unserem Factbook vom Pulvermaar


Aktivitäten am Pulvermaar

Baden

Diese Themen könnten Dich auch interessieren

Hotels am Pulvermaar

Schreibe einen Kommentar zum Pulvermaar

Kommentar wird gesendet...

Vielen Dank für Deinen Kommentar. Wir finden es super, dass Du Deine Erfahrungen mit anderen See-Fans teilst. Schau doch auch einmal in unseren Community-Bereich: Dort kannst Du uns Fotos zukommen lassen oder weitere See-Informationen teilen!

Dein Beitrag wird von unserer Redaktion geprüft und möglichst bald von uns veröffentlicht. Vielleicht findest Du hier ja spannende Themen, um die Wartezeit zu überbrücken:

Kommentare zum Pulvermaar

Frieda Mullers

Woher kommt der Name Pulvermaar?? Habe bis jetzt keine Erklärung gefunden.

Dietmar Geib

und an den Fake-Namen Karl Ranseier: Die offizielle Angabe der Tiefe von 86 m gilt immer noch, , aber du hast fast Recht, 30 Jahre später, nach Veröffentlichung dieser offiziellen Vermessung, sind es nur... weiterlesen » noch 78 m (also auch deine 74 m sind falsch) ... und der Hammer ... in ca. 15000 Jahren ist es verlandet, so wie 90% der Eifelmaare :-)

Dietmar Geib

Natürlich sind Hunde erlaubt, nur nicht in der Badeanstalt des Freibades, aber das ist ja wohl selbsterklärend ...

Redaktion Seen.de

Hallo Denise, nein am Pulvermaar sind Hunde nicht erlaubt. Liebe Grüße

Denise Scheithauer

Hallo Wir wollten am Wochenende den pulvermaar besuchen,haben aber einen Hund.Deshalb meine frage sind bei Ihnen hunde erlaubt?liebe grüße denise

Karl Ranseier

Das Pulvermaar ist nur 74 m tief, die 86 m sind definitiv falsch und beruhen auf falsche Angaben.

Seen in der Umgebung

Deine Merkliste

{{ bookmark.text }}
{{ bookmark.desc }}

per Mail versenden

schließen

Teile die Seite mit Deinen Freunden!

schließen