
Der Grünewalder Lauch
03238 Staupitz (Brandenburg) 
Als Bestandteil des Naturparkes Niederlausitzer Heidelandschaft ist der Grünewalder Lauch mit seinem Badesee, dem Campingplatz für Dauercamper und Urlauber für kurze oder längere Zeit, den angelegten Wander- und Radwanderwegen ein gelungenes Beispiel bergbaulicher Nachnutzung. In seiner Umgebung findet man zahlreiche Feuchtbiotope sowie Brut- und Rastplätze für Wasservögel. Viel beobachtet wird hier der Kranich.
Mehr Infos in unserem Factbook vom Grünewalder Lauch
Aktivitäten am Grünewalder Lauch
Diese Themen könnten Dich auch interessieren
Schreibe einen Kommentar zum Grünewalder Lauch
Kommentar wird gesendet...
Seen in der Umgebung
Name des Sees | km | PLZ | Ort |
---|---|---|---|
Semslauch | 4,1 | 01979 | Lauchhammer |
Neu-Teich | 5,1 | 01979 | Lauchhammer |
Bockwitzer See | 8,0 | 01979 | Lauchhammer |
Schneidemühlen-Teich | 8,2 | 03238 | Eichholz-Drößig |
Mahlensteich | 8,6 | 03238 | Lichterfeld |
Rückersdorfer See | 8,8 | 03238 | Rückersdorf |
Lauchteich | 9,6 | 01979 | Lauchhammer |
Seeteich | 10,6 | 03238 | Lichterfeld |
Bergheider See | 11,0 | 03238 | Lichterfeld |
Westteich Bad Erna | 11,1 | 03238 | Rückersdorf |