


Lieblingssee Berlin 2018
Lieblingssee Berlin 2017
Lieblingssee Berlin 2016
Aktivitäten am Großer Müggelsee
Der Müggelsee ist in seiner gesamten Fläche ein beliebter Freizeitsee für Wassersportfreunde. Segeln und Surfen ist über die gesamte Breite des Sees erlaubt. Motorsportboote müssen dagegen die markierten Fahrrinnen nutzen.
Rings um den See kann jeder seine Lieblingsbadestelle finden. Am östlichen Ende des Sees ist seit 2006 mangels Betreiber der Eintritt zum Strandbad Müggelsee frei. Es gibt keine Badeaufsicht, zudem müssen Besucher ihren Müll selbst beseitigen. FKK ist unterhalb des Steilufers westlich vom Strandbad Müggelsee möglich. Am Westufer gibt es ebenfalls einige schöne Badestellen.
Auch am Müggelsee hat sich in den vergangenen Jahren eine kleine SUP-Szene etabliert, die den See vor allem wegen des ruhigen Wassers zu schätzen weiß. Das macht ihn auch gerade für Einsteiger sehr attraktiv, die den Sport in der Nalani Supsurfing-Station erlernen können. Dort können nicht nur Boards geliehen werden, sondern es gibt auch die Möglichkeit, an Touren teilzunehmen und so Berlin mit anderen Augen zu entdecken! Die Station befindet sich im Seebad Friedrichshagen, hier steigen auch die meisten SUP-Freunde in den See ein.
Die Stern- und Kreisschifffahrt bietet ab Friedrichshagen ihre Müggelseerundfahrt an. Außerdem kann man von Friedrichshagen auf der Müggelspree nach Woltersdorf auf einem 1905 gebauten Ausflugsschiff fahren.
Rings um den See befinden sich viele Ausflugsgaststätten, Bootshäuser und auch das Museum Wasserwerk Friedrichshagen. Zahlreiche Tiefbrunnen in Ufernähe versorgen einen Teil Berlins mit Trinkwasser.
Am südlichen Ufer liegen die Müggelberge. Der Kleine Müggelberg (82 m) mit dem Müggelturm und der große Müggelberg (115 m). Am Fuße der Müggelberge liegt der Teufelssee, ein eiszeitlich bedingtes Hochmoor mit seinem 3 km langen Naturlehrpfad über moorigen Grund. (mw)
Standbad
schifffahrt