Seylor Kajak
Die Seylor Pointer K1 (eine Person) oder K2 (zwei Personen) sind hochklassige Schlauch-Kajaks. Der große Vorteil: Im Gegensatz zu einem normalen, eher sperrigen Kajak, das beim Transport schnell Schwierigkeiten bereitet, kann das Pointer ganz einfach in einer Tasche verstaut werden.

Das Seylor Pointer ist mit seinen 21 kg (2 Personen) oder 13 kg (1 Person) zwar etwas zu schwer für eine längere Wanderung und gehört damit nur noch grenzwertig zur Kategorie „Boot im Rucksack“, im Vergleich zu den statischen Kajaks schneidet es aber vor allem bei der Transportfähigkeit hervorragend ab. Das drei bzw. vier Meter lange Kajak kann einfach in einer Tragetasche untergebracht und auf der Rückbank eines Autos verstaut werden.
Gleichzeitig spielt das Pointer aber durchaus in der Liga von Profi-Kajaks mit. Die spitze Form und die flache Bodenkonstruktion prädestinieren das Kajak für Küstenwanderungen, aber natürlich sorgt die hervorragende Manövrierfähigkeit auch für beste Fahreigenschaften auf Flüssen oder Seen. Dazu tragen auch die angeschweißten Spurprofile und die abnehmbare Finne bei.
Eine gute Alternative für die Fahrt auf Flüssen ist das Hudson, das es allerdings nur in einer Ausführung für drei Personen gibt. Auch dieses Kajak lässt sich in einer Tragetasche verstauen und bringt nur vergleichsweise geringe 15 kg auf die Waage. Dafür ist es mit rund 900 Euro aber auch deutlich teurer als das Pointer (K1 ab rund 400 Euro, K2 ab rund 600 Euro).
Auf einen Blick
Produkt | Hersteller | Preis |
---|---|---|
Pointer K1 | Seylor | ca. 400 Euro |
Pointer K2 | Seylor | ca. 600 Euro |
Hudson | Seylor | ca. 900 Euro |
Zum Anbieter Mehr Infos und Bilder im Magazin